AGB´s

Atmen im Allgäu
Julia Zieringer

AGB

Jeder Teilnehmer erkennt bei der Anmeldung eines Yogakurses, einer Yogaveranstaltung oder für eine Yogatherapie, Körper-arbeit und Coaching von Julia Zieringer die AGBs an.

Eigenverantwortung und Haftung

Dem Teilnehmer ist bekannt, auf eigene Verantwortung an dem angebotenen Programm von Atmen im Allgäu, Julia Zieringer teilzunehmen. Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, ungeklärten Schmerzen/ Beschwerden/ Ein-schränkungen besprechen Sie die Teilnahme vorher mit dem Arzt und informieren Sie den Kursanbieter. Der Kursanbieter übernimmt keinerlei Haftung gleich welcher Art, auch nicht für die daraus resultierenden Folgen.

Die angebotenen Methoden der Körperarbeit, Atemarbeit und achtsamen Begleitung verstehen sich als unterstützende Impulse zur Selbstwahrnehmung, Entspannung und persönlichen Entwicklung.

Sie ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Be-handlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Erkrankungen wird ausdrücklich empfohlen, sich an einen entsprechend qualifizierten Arzt oder Therapeut zu wenden.

Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Es wird kein Heilversprechen abgegeben und es werden keine Diagnosen gestellt.

Haftungsausschluss

Die Nutzung der jeweiligen Kurs- bzw. Seminarräume und Unterkünfte erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzer. Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe, wird keine Haftung übernommen. Des Weiteren übernimmt der Nutzer die Haftung für durch ihn entstandene Schäden in/ an den Räumlichkeiten und dem Inventar.

Vertragsgegenstand

Gegenstand der Vereinbarung ist das Recht zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Es entstehen Kosten für den Kurs/ das Seminar/ die Ausbildung, ggf. für Unterkunft und Verpflegung.

Anmeldung, Anzahlung, Bezahlung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder über das hier zur Verfügung stehende Online-Formular. Durch die Anmelde- bestätigung (Rechnung) von Julia Zieringer kommt der Vertrag zustande und die An- zahlung wird fällig.

Mit dem Zustandekommen des Vertrages beträgt die Anzahlung 40% der Seminar- bzw. der Ausbildungsgebühr.

Die Zahlung des Restbetrags wird laut Rechnung bis spätestens 1 Monat vor Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn fällig.

Im Falle einer Ratenzahlung (vereinbarungsgemäß der Anmeldung) wird der Zahlungszeitpunkt mit der Rechnung bekannt gegeben und entsprechend fällig.

Für wöchentliche Kurse und Tages-Workshops ist keine Anzahlung vorgesehen. Hier gilt die in der Rechnung angegebene Zahlung der Kursgebühr (2 Wochen nach Erhalt auf das im Schreiben angegebene Konto). Nach Zahlungseingang ist die Anmeldung zu dem gebuchten Yogakurs gültig und ver-bindlich.

Rücktritt

Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis gekündigt wird oder ein vereinbarter Termin für Yogatherapie/ Körperarbeit oder Coaching nicht eingehalten werden kann gilt folgende Regelung:

Für Seminare und Ausbildungen:

- Bei Rücktritt bis 2 Monate vor Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn wird die Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 50 erstattet.

- Ab 2 Monate bis 2 Wochen vor Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn wird die ausgeschriebene Anzahlung (40 % der Seminar- bzw. Ausbildungsgebühr)be- rechnet.

- Ab 2 Wochen vor bis Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn werden 60 % der Seminar bzw. Ausbildungsgebühr berechnet.

Als Stichtag gilt jeweils das Datum des Poststempels bzw. der E-Mail.

Für Kurse und Tages-Workshops:

Wird das gebuchte Angebot vom Nutzer bis zwei Wochen vor Kursbeginn abgesagt, wird eine Stornogebühr von € 20 fällig. Bei einer Absage ab 3 Tage vor Kursbeginn ist Atmen im Allgäu - Julia Zieringer berechtigt, einen pauschalen Schadenersatz in Höhe der vereinbarten Kursgebühr zu verlangen.

Generell besteht kein Anspruch auf Nachholen oder monetäre Erstattung von durch Kurs- teilnehmer nicht besuchte Unterrichtsstunden.

Für Yogatherapie/Körperarbeit und Coaching:

Vereinbarte Termine sind verbindlich und ausschließlich für die betreffende Klientin/ den betreffenden Klienten reserviert.

Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung ist bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Erfolgt die Absage später oder wird der Termin ohne vorherige Mitteilung nicht wahrgenommen, wird ein Ausfallhonorar in Höhe des vollständigen Honorarsatzes für die vereinbarte Sitzung fällig.

Die Absage hat in Textform (z.B. per E-Mail, SMS oder telefonisch zu erfolgen. Maßgeblich für die Recht- zeitigkeit ist der Zeitpunkt des Eingangs der Absage.

Rückzahlung

Bei Nichtzustandekommen des Seminars bzw. der Ausbildung können über die bereits gezahlten Beträge hinaus keine weiteren Erstattungs- oder Haftungsansprüche gestellt werden. Die Vorschrift des §628 BGB bleibt unberührt. 

Unterrichtsmaterial

Das mit dem Seminar aus- gehändigte Begleitmaterial unterliegt dem Urheberrecht von Julia Zieringer und darf nicht an Dritte weitergegeben werden oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden. Video- und Tonaufzeichnungen sind nur nach Absprache gestattet.

Zimmerbuchung

Mit der Anmeldung erfolgt auch die Angabe des Zimmerwunsches. Sollte diesem nicht entsprochen werden können, wird automatisch die nächste Kategorie gebucht und dies bekannt gegeben. 

Verhalten, Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme bedarf der gegenseitigen Achtung und Rücksichtnahme. Sollte ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin trotz Abmahnung gegen das Gebot des rücksichtsvollen Verhaltens verstoßen, so kann er/sie von der Kurs- bzw. Seminarleitung des Hauses verwiesen werden. Ein Ersatzanspruch des Teilnehmers/ der Teilnehmerin ist ausgeschlossen. Für von Teilnehmern verursachte Sachschäden haften diese uneingeschränkt. Für Schäden, die durch das Verhalten eines Teilnehmers/ einer Teilnehmerin verursacht werden, steht diese/r ein.

Teilnahmevoraussetzung ist eine mindestens durchschnittliche körperliche, geistige und psychische Belastbarkeit. Die Teilnehmer verpflichten sich, die Seminarleitung vor, spätestens zu Beginn des Seminars über körperliche oder geistige Gebrechen und ggf. notwendige Medikation zu informieren.

Gewährleistung

Der für das Seminar abgeschlossene Vertrag ist ein Dienstvertrag im Sinne von §611 BGB. Die Seminarleitung übernimmt keine Gewähr für den Erfolg des Seminars/ der Ausbildung. Ausgeschlossen sind insbesondere Ersatzansprüche für klinisch-therapeutische bzw. medizinische Behandlungen jeglicher Art. Die Seminar- leitung sichert zu, dass die Seminare und Ausbildungen nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt werden.

Durchführung

Hinsichtlich der Hausordnung und dem Wohlbefinden aller Teilnehmer ist den Weisungen der Seminarleitung Folge zu leisten. Im Übrigen sind die Anweisungen der Seminarleiter lediglich Vorschläge, deren Befolgung allein in der Verantwortung der Teilnehmer steht. Die Teilnehmer befolgen die Vorschläge und Ratschläge aus freier Überzeugung und erklären ausdrücklich mit der Annahme dieser Vereinbarung, aus freiem Willen jedwede Handlung im Zusammenhang mit der Seminarleitung zu erbringen. Befolgt ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin Anweisungen nicht, so hat er/sie Rücksicht auf die übrigen Teilnehmer zu nehmen.

Sonstiges

Alle weiteren Vereinbarungen neben diesem Vertrag bedürfen der Schriftform. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Gerichtsstand ist Kempten.